Anwendungsfälle
Im industriellen Umfeld gibt es die verschiedensten und spannendsten Ansätze, um KI Technologie mit Ihrem Maschinenpark zu verbinden. Es ist also sichergestellt, dass sich auch in Ihrem Betrieb Potenziale verstecken, die Stand heute noch nicht abgerufen werden. Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung dieser und entwickeln kundenspezifische Lösungen.
Qualitätssicherung
Herausforderungen in der Qualitätssicherung
Produktionsunternehmen stehen oft vor großen Herausforderungen in ihren Qualitätssicherungsprozessen. Unzureichende Ressourcen, hohe Kosten, menschliche Fehler und begrenzte Inspektionsmöglichkeiten erschweren es, eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten. Dies führt nicht nur zu Verzögerungen und Ausschuss, sondern erhöht auch das Risiko von Produktmängeln und ausfällen, was letztlich die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens beeinträchtigen kann.
Effiziente Lösungsansätze
Durch die Früherkennung von Fehlerquellen lassen sich Funktionsfehler und Produktionsausfälle effizient verhindern. Voll- und teilautomatisierte Kontrollprozesse, die sowohl visuelle als auch sensorbasierte Tests nutzen, bieten hier einen klaren Vorteil. Sie helfen, Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und Ressourcenengpässe in der Produktion zu beheben. So kann eine präzise Überwachung des Produktionsablaufs sichergestellt werden, sodass Fehlerquellen unmittelbar erkannt und behoben werden können.
Unsere Leistung
Auf Basis umfangreicher Erfahrungswerte werden relevante Fehlerquellen und Einflussfaktoren auf Funktionsfehler systematisch erfasst und analysiert. Ein intelligentes System meldet Frühwarnungen, sobald sich potenzielle Probleme abzeichnen. Visuelle und sensorische Messinstrumente begleiten den gesamten Produktionsprozess und identifizieren Qualitätsfehler in jeder Produktionsphase, sodass diese rechtzeitig behoben werden können.
Mehrwert und Nutzen
Der Einsatz dieser Technologien führt zu erheblichen Kosteneinsparungen. Niedrigere Ausschussquoten, ein reduzierter Personalbedarf und die Vermeidung von Rückrufen und Garantiefällen tragen zur Senkung der Produktionskosten bei. Gleichzeitig wird die Produktqualität nachhaltig gesteigert, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und einer stärkeren Wettbewerbsposition des Unternehmens führt.
Planung von Produktionskapazitäten
Herausforderungen bei der Produktionskapazitätsplanung
Die Planung von Produktionskapazitäten erfordert häufig umfangreiche menschliche Kalkulation und tiefes Wissen über mögliche Produktionsschwierigkeiten. Dies führt oft dazu, dass Planungen unrealistisch sind. Dies führt wiederum dazu, dass Aufträge nicht termingerecht ausgeführt werden. Zudem verlangt dieser Prozess ein hohes Maß an manuellem Eingriff in die Planung, was Ressourcen bindet und Fehler begünstigt.
Lösung durch vorausschauende Planung
Eine Software, die diverse Faktoren wie Wartungsintervalle, Ressourcenverfügbarkeit, Lagerbestände und Maschinenkapazitäten berücksichtigt, kann die Produktionsplanung effizient und vorausschauend übernehmen. Durch diese automatisierte, vorausschauende Planung werden notwendige Ressourcen frühzeitig basierend auf der aktuellen und zukünftigen Auftragslage eingeplant. Dies reduziert Fehler und sorgt für einen reibungslosen Produktionsablauf.
Unsere Leistung
Die Entwicklung einer intelligenten Software ermöglicht die frühzeitige Priorisierung von Aufträgen und die effiziente Planung der erforderlichen Ressourcen. So werden Maschinenkapazitäten optimal genutzt und Engpässe in der Produktion vermieden, während gleichzeitig die Liefertermine besser eingehalten werden können.
Mehrwert und Nutzen
Durch diese Lösung wird die Auftragsbearbeitung erheblich beschleunigt. Gleichzeitig steigert das System die Effizienz der eingesetzten Ressourcen und sorgt für eine optimale Auslastung der Maschinen, was die Produktivität insgesamt erhöht.
Maschinenausfälle
Herausforderungen durch Maschinenausfälle
Unvorhersehbare Maschinenausfälle oder die Produktion fehlerhafter Teile können schwerwiegende Folgen für Produktionsunternehmen haben. Verzögerungen im Liefer‒ und Produktionsplan führen zu Umsatzeinbußen und schaden der Reputation des Unternehmens. Dies erschwert nicht nur die Einhaltung von Lieferterminen, sondern auch die langfristige Kundenbindung und Wettbewerbsfähigkeit.
Lösung durch Früherkennung
Ein Früherkennungssystem schafft hier Abhilfe, indem es notwendige Maschinenwartungen sofort erkennt und automatisiert einleitet. So können unerwartete Ausfälle vermieden und Produktionspläne zuverlässig eingehalten werden. Das System ermöglicht es, Wartungsmaßnahmen frühzeitig zu planen und in den Produktionsprozess zu integrieren, ohne die Abläufe zu unterbrechen.
Unsere Leistung
Durch die kontinuierliche Rückkopplung von Qualitätsanalysen sowie die Erfassung von Maschinendaten und Einstellungen während des Produktionsprozesses werden potenzielle Fehlerquellen identifiziert. Ein KI-basiertes Modell wertet diese Daten aus und prognostiziert bevorstehende Wartungsintervalle sowie Wartungsindizien, sodass Maschinen präventiv gewartet werden können, bevor es zu einem Ausfall kommt.
Mehrwert und Nutzen
Die Produktivität wird erheblich gesteigert, da Wartungen in vorher definierten Zeitfenstern durchgeführt werden können – außerhalb von Auftragsspitzen. Gleichzeitig werden Umsatz- und Reputationsverluste reduziert, da eine höhere Planbarkeit der Produktion gewährleistet ist. Dies führt zu einer verbesserten Effizienz und Zuverlässigkeit in der Auftragsabwicklung.
Langfristigen Wert schaffen
Kurzfristige Lösungen um aufkeimende Feuer zu löschen, sind nicht unser Antrieb. Wir wollen nachhaltig relevante Probleme lösen und Sie für die Zukunft besser aufstellen.
Reduktion von Produktionsstillständen
Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
Verkürzung von Durchlaufzeiten
Reduktion von Ausschuss
Erhöhung der Liefertreue
Sicherstellung einer konstant hohen Produktionsqualität